Präzision in Hochleistungskunststoffen – von der Idee bis zur Serie
Die GAPI Technische Produkte GmbH ist spezialisiert auf die Entwicklung, Fertigung und den Vertrieb anspruchsvoller Bauteile und Baugruppen aus Hochleistungskunststoffen wie PAI GLon™ und PEEK GSpire™. Diese Werkstoffe basieren auf den Hochleistungspolymeren Torlon® PAI und KetaSpire® PEEK und bieten herausragende mechanische, thermische und chemische Eigenschaften.
Mit jahrzehntelanger Erfahrung und einzigartigem Know-how in der Verarbeitung von Hochleistungs-Thermoplasten zählen wir weltweit zu den größten spritzgießtechnischen Verarbeitern von Torlon® PAI. Unsere Kunden begleiten wir von der ersten Idee bis zur Serienproduktion – von der Werkstoffauswahl über die Konstruktion neuer Bauteile bis hin zur Optimierung bestehender Systeme und der Serienfertigung.
Teil der GAPI GROUP
Die GAPI Technische Produkte GmbH ist Teil der international tätigen GAPI GROUP mit Hauptsitz nahe Bergamo, Italien. Die Unternehmen der Gruppe sind spezialisiert auf die Entwicklung, Konstruktion und Fertigung hochwertiger Dichtungslösungen aus Elastomeren, PTFE und Kunststoff sowie auf Halbzeuge und fluidtechnische Dichtungen aus thermoplastischen Elastomeren (PU). Neben der Herstellung umfasst das Leistungsspektrum auch die Auslegung und den Vertrieb dieser technologisch anspruchsvollen Komponenten.
• 1946 Gründung der Polymer Corp. in Reading Pennsylvania, USA
• 1961 Gründung der Polypenco Gesellschaft für Industriekunststoffe in Köln, Deutschland
• 1960er Anfänge der Gapi Gruppe mit O-Ring Fertigung und Elastomerverarbeitung
• 1980er Beginn der Torlon-Verarbeitung (zuerst spanabhebend aus Halbzeug, später auch im Spritzguss)
• 1999 Auflösung der Polypenco GmbH und Integration des Geschäftsbereichs Automotive in die Gapi Group
• 2001 Umzug nach Rösrath, Deutschland
• 2006 Erweiterung der Produktionskapazitäten um weitere 5 Spritzgießmaschinen
• 2009 Fertigstellung der zweiten Produktionshalle (Verdopplung der Produktions- und Bürofläche)
• 2010 Erweiterung der Produktionskapazitäten um weitere 4 Spritzgießmaschinen
• 2012 Ausbau des eigenen Werkzeugbaus
• 2017 Erweiterung der Produktionskapazitäten um weitere 5 Spritzgießmaschinen
• 2017 Erweiterung des Werkzeugbaus um 2 Erodiermaschinen (Drahtschneiden, Senkerodieren)
• 2018 Modernisierung der Spritzgießfertigung mit Brückenkranbahnen und zentraler Materialversorgung
• 2018/19 Ausbau des Werkzeugbaus um ein 5-Achs- Bearbeitungszentrum und eine Drehmaschine mit angetriebenen Werkzeugen
• 2019 Erweiterung der Produktionskapazitäten um weitere 4 Spritzgießmaschinen mit Mehrachs-Handling
• 2023 Verstärkung des Teams Spritzguss, Anwendungstechnik und Werkzeugbau
• 2024 Erweiterung der Produktionskapazitäten um 3 vollelektrische Spritzgießmaschinen
• 2024 Einführung eines ERP – Systems und Umsetzung von Modernisierungsmaßnahmen
• 2025 Offizielle Bekanntmachung der beabsichtigten Fusion zwischen der Gapi Group und der Argomm Group