Produkt- & Werkstofflösungen

Dank unserer Werkstofflösungen und unserer Spezialisierung auf Hochleistungsthermoplaste und Sonderwerkstoffe stammen die meisten unserer Produkte aus Anwendungen mit extremen Belastungen.


Die herausragenden Eigenschaften dieser Werkstoffe ermöglichen den Einsatz in tribologisch stark beanspruchten Anwendungen oder in Bauteilen, die großen Temperaturschwankungen standhalten müssen. Häufig bieten sie sogar Vorteile gegenüber metallischen Werkstoffen und können bestehende Herausforderungen in der Anwendung lösen.


Kunststoffe sind äußerst vielseitig und finden in unterschiedlichsten Bereichen Anwendung.


Durch den Einsatz von Hochleistungswerkstoffen sind heute Lösungen möglich, die früher ausschließlich metallischen Werkstoffen vorbehalten waren – oder bislang gar nicht umsetzbar waren.


Neben der richtigen Werkstoffauswahl ist die kunststoffgerechte Auslegung entscheidend für die Funktion und Leistungsfähigkeit eines Bauteils. Selbst bei vermeintlich einfachen Komponenten wie Dichtringen oder Anlaufscheiben kommt es auf jedes Detail an.


Nachfolgend ein Auszug aus unserem Produktportfolio. Diese Bauteile sind vorwiegend thermischen, mechanischen und/oder tribologischen Belastungen ausgesetzt.


Da die GAPI GmbH nicht auf bestimmte Produkte, sondern auf den gezielten Einsatz von Hochleistungswerkstoffen spezialisiert ist, stehen wir Ihnen mit unserer Expertise zur Seite – von der ersten Idee bis zur Serienfertigung.


Unsere 3 Produktgruppen sind:
• Dichtungsringe für Öldrehdurchführungen
• Anlaufscheiben
• Lager / L-Lager

Dichtringe für Öldrehdurchführungen

Die in Öldrehdurchführungen eingesetzten Dichtringe und Rechteckringe sind extremen Belastungen ausgesetzt. Der Einsatz von GAPIs Hochleistungskunststoffen – wie PAI GLon™ (basierend auf Torlon® PAI) und GSpire™ (basierend auf KetaSpire® PEEK) – hat sich hierbei bewährt. Diese außergewöhnlichen Materialien widerstehen dauerhaft hohen Drücken, Drehzahlen und Temperaturen.


Durch kontinuierliche Optimierung werden Reibungsverluste, Leckagen und Verschleiß auf ein Minimum reduziert.

Anlaufscheiben

Für viele Anwendungen sind Anlaufscheiben aus PAI GLon™ XA55 (frühere Bezeichnung Torlon® XA PAI) die optimale Wahl. Dieser speziell für hochbelastbare Anlaufscheiben und Kunststoffkomponenten entwickelte Hochleistungskunststoff bietet außergewöhnliche Eigenschaften – auch in ungeschmierten Bereichen – und übertrifft häufig beschichtete metallische Werkstoffe.


Ein entscheidender Vorteil: Da das gesamte Bauteil aus einem einzigen Werkstoff besteht, bleiben seine Eigenschaften auch bei Verschleiß konstant. Im Gegensatz dazu können beschädigte Beschichtungen metallischer Werkstoffe die Leistungsfähigkeit drastisch beeinträchtigen und das gesamte System destabilisieren.

Lager / L-Lager

Lager aus Hochleistungskunststoffen werden in zahlreichen Industrien eingesetzt, insbesondere dort, wo extreme Bedingungen herrschen oder metallische Lager an ihre Grenzen stoßen. Typische Einsatzbereiche sind:

Automobilindustrie: Fahrwerks- und Lenkungskomponenten, Getriebe, E-Mobilität
Maschinenbau & Industrie: Textil- und Verpackungsmaschinen, Robotik, Fördertechnik
Luft- und Raumfahrt: Gleitlager für bewegliche Komponenten unter extremen Bedingungen
Lebensmittel- und Pharmaindustrie: Schmiermittelfreie Lager für hygienekritische Anwendungen
Land- und Baumaschinen: Hochbelastbare Lager für extreme Umgebungsbedingungen

Eigenschaften:
Lager aus Hochleistungskunststoffen bieten zahlreiche Vorteile gegenüber metallischen Lagern:


Hervorragende Gleit- und Notlaufeigenschaften: ideal für trockene oder ungeschmierte Anwendungen
Geringe Reibung und Verschleißfestigkeit: sorgt für eine lange Lebensdauer
Korrosionsbeständigkeit: ideal für feuchte, chemische oder aggressive Umgebungen
Leichtbauweise: bis zu 80 % leichter als Metalllager
Schwingungs- und Geräuschdämpfung: reduziert Lärm und Vibrationen im Betrieb
Temperaturbeständigkeit: je nach Material für Temperaturen von -200 °C bis über +250 °C geeignet
Resistenz gegen Chemikalien und Medien: keine Beeinträchtigung durch Öle, Fette oder Lösungsmittel
Elektrische Isolierung: verhindert unerwünschte Stromübertragungen

Dank dieser Eigenschaften sind Lager aus Hochleistungskunststoffen in vielen anspruchsvollen Anwendungen eine leistungsfähige und wirtschaftliche Alternative zu klassischen Metalllagern.

GAPI setzt seit vielen Jahren erfolgreich L-Lager aus dem Hochleistungswerkstoff PAI GLon™ T43 (früher Torlon® 4301 PAI) in Visko-Dämpfern ein.

Dank der außergewöhnlichen mechanischen Eigenschaften dieses Materials gewährleisten die Lager eine hohe Belastbarkeit, geringe Reibung und ausgezeichnete Verschleißfestigkeit – selbst unter extremen Bedingungen wie hohen Temperaturen.